Was ist durchgestrichenes o?

Durchgestrichenes O (Ø, ø)

Das durchgestrichene O, auch als Ö bezeichnet, ist ein Buchstabe, der in verschiedenen Alphabeten verwendet wird. Es kann entweder als eigenständiger Buchstabe oder als Variante des Buchstabens O betrachtet werden.

  • Verwendung:

    • Skandinavische%20Sprachen: Im Dänischen, Norwegischen und Färöischen ist das Ø ein eigenständiger Buchstabe und repräsentiert einen gerundeten Vokal zwischen /œ/ und /ø/. Es folgt im Alphabet nach Z.
    • Deutsch: Das "Ö" im Deutschen ist nicht dasselbe wie das durchgestrichene O (Ø). Das deutsche "Ö" ist ein O mit Umlaut, also ein "O" mit zwei Punkten darüber. Das "Ö" stellt einen gerundeten Vorderzungenvokal dar.
    • Mathematik: In der Mathematik wird das Symbol "∅" (ähnlich dem durchgestrichenen O) oft als Symbol für die leere%20Menge verwendet. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nicht der Buchstabe Ø ist, sondern ein eigenes Symbol.
    • Phonetik: In der Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) wird ø verwendet, um einen gerundeten, halboffenen Vorderzungenvokal zu beschreiben.
  • Kodierung:

    • Großbuchstabe Ø: Unicode U+00D8
    • Kleinbuchstabe ø: Unicode U+00F8
    • HTML-Entitäten: Ø (Großbuchstabe), ø (Kleinbuchstabe)
  • Aussprache: Die Aussprache von Ø variiert je nach Sprache. Im Allgemeinen wird es als ein gerundeter Vokal ausgesprochen.